HEARTworks


Aus dem Kopf ins Fühlen kommen...

Wann immer Du eine schwierige Phase in Deinem Leben durchlebst,

ist eine der gesündesten Methoden, sie zu verarbeiten, ein kreatives Projekt.


Der kreative Prozess ist ein Tanz an den Ufern des Unbekannten;

daher ist er ein natürliches Ventil für einen unbekannten inneren Prozess,

der weder durch Denken noch durch irgendeine äußere Führung unterstützt werden kann.


Alle genialen Werke entstehen trotz des Verstandes, auch wenn sie durch den Verstand ausgedrückt werden.


Richard Rudd


Was haben Gefühle mit Malen und Zeichnen zu tun?


Unsere Gesellschaft ist geprägt von dem Glauben der Verstand, der Kopf sei das Wichtigste.

Die Wahrheit, ob etwas richtig oder falsch FÜR DICH ist, kann Dir nur Dein Gefühl sagen. Ob Du z.B. daran denkst einen Job anzunehmen, zu dem Dich Dein Verstand drängt, weil dieser Job viel Geld und Aufstieg verspricht, kannst Du wirklich am besten entscheiden, wenn Du auf Dein Gefühl hören kannst.


Dein Bauchgefühl kann JA oder NEIN deutlich signalisieren - Dein Verstand jedoch wird immer clevere Argumente haben, die Dein echtes Bauchgefühl überstimmen, wenn Du dein Gefühl nicht ernst nimmst.


Es braucht Mut seinen Gefühlen und seinem Herz zu vertrauen. Aber das Vertrauen in das Fühlen muss wieder gelernt und geübt werden. Das geht nur, wenn Dein Kopf frei wird von den vielen Konzepten und Programmen, die Dich vom Fühlen abhalten.


Mit Zeichnen und Malen bekommst du deinen Kopf frei.

Kurse für einen freien Kopf

Malen und das Gehirn - wir sind was wir erinnern

Unser Gehirn ist plastisch. Das heisst, unsere Erinnerungen bleiben nicht stabil, sie werden ununterbrochen durch neue Eindrücke überschrieben.  Das Gehirn wird durch gemalte Bilder beeinflusst, damit es sich beruhigen  und neues, konstruktives Verhalten aufbauen kann.


Erinnerungen sind Bilder

Von all unseren Sinnen, durch die unsere Erinnerungen geprägt werden, ist die visuelle Prägung die stärkste.

Durch Zeichnen und Malen werden auf eine strukturierte Art  neue Bilder geschaffen, die  verstörende Bilder im Gehirn überschreibt.


Die Überzeugung, dass Du nicht zeichnen und malen kannst, hat man Dir ein Leben lang beigebracht. Als Erwachsene müssen wir wieder neu lernen, unserem Urinstinkt zu vertrauen und einfach zu zeichnen und malen, einer spontanen  Idee oder einem Anliegen folgen, das uns gerade beschäftigt.


Ohne Stress zeichnen und malen